Der klassische Rippenheizkörper
Im Heizkörper findet keine Wärmeerzeugung sondern Wärmeübertragung statt. Warmes Wasser wird in den Heizkörper gepumpt, der dort die Wärme an den Raum abgibt. Wichtig ist, dass diese Abgabe in dem Heizkörper so effizient wie möglich geschieht. Die Wärmeübertragung findet über die Oberfläche statt, deshalb gilt, je größer die Oberfläche vom Heizkörper, desto stärker ist die Wärmeübertragung vom Heizkörper. Die herkömmliche Rippenform der Heizkörper war einer der ersten Versuche die Heizkörper so effizient wie möglich zu gestalten.
Paneelheizkörper
Rippenheizkörper sind noch immer stark verbreitet, werden aber immer mehr durch Heizkörper mit moderneren Formen ersetzt. So sind auch die Paneelheizkörper entstanden. Die Paneele der Paneelheizkörper werden aus geometrisch schlichten Teile zusammengebaut. Die Paneelheizkörper können horizontal oder vertikal aufgebaut werden und bestehen meist aus Aluminium oder Stahl. Heizkörper sind feste Bestandteile der Räume, in denen sie sich befinden, und sollten daher optisch zum Rest der Einrichtung passen. Die Paneelheizkörper machen mit ihrem modernen Design in vielen Räumen eine gute Figur. Durch ihr Bauweise können einfach viele verschiedene Variationen erstellt werden, ob unterschiedliche Baulänge, Bauhöhe oder sogar die Tiefe. So können Paneelheizkörper an die individuellen Wünsche des Kunden angepasst werden.
Material
Die ersten Heizkörper wurden aus Gusseisen hergestellt, man erhoffte sich ideale Wärmeübertragung da Gusseisen Wärme lange hält, bedachte aber nicht, wie viel Energie erst einmal benötigt wird um Gusseisen warm zu bekommen. Deshalb verwendet man mittlerweile zum Großteil Stahl und Aluminium für den Bau von einem Heizkörper. Stahl- und Aluminiumheizkörper besitzen einfach bessere Thermische Eigenschaften als Guss. Aluminiumheizkörper haben sogar eine noch höhere Reaktionszeit als Stahlheizkörper. Aluminiumheizkörper werden in der Regel 4 mal so schnell warm, wie vergleichbare Stahlheizkörper.
Andere Materialien?
Es gibt vereinzelt Produkte aus Glas, Keramik oder Porzellan, aber diese Stoffe sind oft sehr spröde und zerbrechlich, um zuverlässig zu funktionieren. Deshalb haben sich heutzutage Stahl-,Edelstahl-, und Aluminiumheizkörper durchgesetzt und dominieren den Heizkörper Markt.
Raum
Neben der Größe und dem Material von einem Heizkörper, muss man auch die Art des Raumes bei der Wahl von einem Heizkörper bedenken. Badheizkörper werden oft so designt, dass man Handtücher über die Heizrohre legen kann. Man nennt diese Art von Heizkörper auch Leiterheizkörper, auch wenn ihre Wärmeleistung etwas schwächer ist als z.B. ein vergleichbarer Aluminium Paneelheizkörper, überwiegt für viele Kunden der Vorteil ihre Handtücher zu trocknen oder vorwärmen zu können. Man kann jedoch auch einfach eine Handtuchstange an einen Aluminium Paneelheizkörper befestigen um vom Vorteil der Badheizkörper zu profitieren, ohne Einbußen der Leistung hinzunehmen.
Die Vielfalt der ganzen Heizkörper ist in einem Beitrag unmöglich zu beschreiben. Ich hoffe jedoch, dass dieser Blog Beitrag ihnen die Thematik etwas näher bringen konnte. Weitere Informationen um das ganze Thema der Heizkörper folgen bald.